Klimaspezialisten zu den besten Preisen

Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten

GRUNDSÄTZE DER VERARBEITUNG UND DES SCHUTZES PERSONENBEZOGENER DATEN

 

Erstellt gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden „DSGVO“ genannt ) und dem Gesetz Nr. 18/2018 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden „Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten“ genannt )

Einleitende Bestimmungen

Das Unternehmen ACEA s.r.o., Hany Meličkovej 2991/24, 841 05 Bratislava, ID: 46 969 055 (im Folgenden „Betreiber“ genannt ) respektiert die Privatsphäre aller betroffenen Personen, mit denen es in Kontakt steht; unabhängig davon, ob sie personenbezogene Daten selbst oder durch Dritte verarbeitet. Für den Betreiber ist es äußerst wichtig, dass jede betroffene natürliche Person versteht, welche personenbezogenen Daten wir über sie verarbeiten, warum wir dies tun und welche Rechte sie hat. Wir können die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen je nach Art der betroffenen Person auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichen Situationen verarbeiten. In diesem Dokument unten finden Sie allgemeine Informationen wie:

  • Identifikations- und Kontaktdaten des Betreibers (Teil 1 dieses Dokuments),
  • Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Abschnitt 2 dieses Dokuments),
  • Informationen zur automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall, einschließlich Profiling (Abschnitt 3. dieses Dokuments)

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten in Ihrem konkreten Fall finden Sie in Abschnitt 4 dieses Dokuments, je nachdem, ob Sie:

Besucher unserer Website             (Ziffer 4.1. dieses Dokuments)

Kunde bzw die am Produkt interessierte Person                (Abschnitt 4.2. dieses Dokuments)

Stellenbewerber                              (Abschnitt 4.3. dieses Dokuments)

Lieferant (oder Geschäftspartner)         (Abschnitt 4.4. dieses Dokuments)

Gleichzeitig möchten wir Sie im Namen von ACEA s.r.o. bitten, uns stets aktuelle und korrekte personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, die unser Unternehmen anschließend verarbeiten wird. Sollte es zu einer Änderung Ihrer personenbezogenen Daten kommen, bitten wir Sie außerdem, uns diesen Umstand unverzüglich mitzuteilen.

Um Ihre personenbezogenen Daten sowohl online als auch offline vor unbefugten Personen und vor rechtswidriger Verarbeitung, unvorhergesehenem Verlust, Zerstörung und Beschädigung zu schützen, ergreifen wir physische, elektronische und organisatorische Maßnahmen, um das Eintreten solcher Situationen gemäß unseren internen Regeln im Bereich zu verhindern persönliche Schutzdaten.

 

  1. Identifikations- und Kontaktdaten von ACEA s.r.o

 

Die Identifikations- und Kontaktdaten von ACEA s.r.o. lauten:

Handelsname: ACEA sro

Sitz: Hana Meličkova 2991/24, 841 05 Bratislava

Geschäftsadresse: Sabinovská 14, 821 02 Bratislava

ID: 46 969 055

Eintragung im Handelsregister OS Bratislava I, Abschnitt Ltd., einfügen Nr. 87960/B

E-Mail: info@warmkaltb2b.at

Telefonnummer: +43 664 9972 5039

ACEA s.r.o. hat keinen benannten Verantwortlichen (unser Unternehmen ist gemäß der DSGVO und dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten nicht verpflichtet, einen Verantwortlichen zu benennen).

 

  1. Rechte der betroffenen Person

 

Sofern unser Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, stehen Ihnen als betroffene Person folgende Rechte zu:

Einwilligung widerrufen – in Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung elektronisch an die in Teil 1 dieses Dokuments angegebene Adresse, schriftlich, durch Mitteilung über den Widerruf der Einwilligung (oder auf andere geeignete Weise) widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir aufgrund der Einwilligung über Sie verarbeitet haben, nicht berührt.

Zugriffsrecht – Sie haben das Recht, eine Kopie der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten sowie Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden. In den meisten Fällen werden Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in elektronischer Form zur Verfügung gestellt, sofern dies technisch möglich ist.

Recht auf Berichtigung – wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen, die wir über Sie haben, sicherzustellen. Wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns gespeicherten Daten unrichtig, unvollständig oder veraltet sind, zögern Sie bitte nicht, uns um die Korrektur, Aktualisierung oder Ergänzung dieser Informationen zu bitten.

Recht auf Löschung (auf Vergessenwerden) – Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, beispielsweise wenn die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhalten haben, für die Erfüllung des ursprünglichen Verarbeitungszwecks nicht mehr erforderlich sind. Ihr Recht muss jedoch unter Berücksichtigung aller relevanten Umstände beurteilt werden. Es kann beispielsweise sein, dass wir bestimmte gesetzliche Verpflichtungen haben, die dazu führen, dass wir Ihrer Anfrage nicht nachkommen können.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verwenden. Dies sind beispielsweise Fälle, in denen Sie der Meinung sind, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, unrichtig sein könnten oder wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger verwenden müssen.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit – unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns die Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Dritten Ihrer Wahl zu verlangen. Das Recht auf Übertragbarkeit gilt jedoch nur für personenbezogene Daten, die wir von Ihnen aufgrund einer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erhalten haben.

Widerspruchsrecht – Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung, die auf unserer Grundlage erfolgt, zu widersprechen

berechtigte berechtigte Interessen. Für den Fall, dass wir keinen überzeugenden berechtigten Grund für die Verarbeitung haben und Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten.

Das Recht, einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens zum Schutz personenbezogener Daten zu stellen

Wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte auf Schutz personenbezogener Daten verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten, einzureichen

Hraničná 12

820 07 Bratislava 27

Slowakische Republik

 

Identifikationsdaten:

ID: 36064220

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 2021685985

Sekretariat der Geschäftsstelle:

+421 /2 3231 3214

E-Mail: statny.dozor@pdp.gov.sk

 

Angesichts der epidemiologischen Situation in der Slowakischen Republik empfiehlt das Amt, Einreichungen per Post oder über elektronische Dienste ( www.slovensko.sk ) vorzunehmen . Persönliche Abgaben ab dem 29.11.2021 können nur in notwendigen Fällen bis spätestens 12:00 Uhr erfolgen.

  1. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profilierung

Eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für automatisierte Entscheidungen im Einzelfall, einschließlich Profiling, erfolgt nicht.

 

  1. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Angaben der betroffenen Personen

Die Bestimmungen dieses Punktes 4. gelten nicht für betroffene Personen, die von ACEA s.r.o. gemäß § 19 und 20 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten ausdrücklich schriftlich angewiesen wurden, sofern die betroffene Person diese Weisung persönlich unterzeichnet hat ab dem Zeitpunkt der Unterzeichnung einer solchen Anweisung.

4.1. Besucher der Website von ACEA sro

ACEA s.r.o. ist der Betreiber der Website – des Online-Shops unter www.warmkaltb2b.at (im Folgenden „E-Shop“ genannt).

Was sind Cookies?

Wenn Sie eine Website (einschließlich der Website unseres Unternehmens) besuchen, die Cookies verwendet, wird eine kleine Text-Cookie-Datei auf Ihrem Computer erstellt. Ein Cookie ist eine kurze Textdatei, die eine Website beim Surfen im Browser Ihres Computers oder Mobilgeräts (einschließlich Tablet) speichert. Wenn Sie das nächste Mal dieselbe Seite besuchen, können Sie schneller eine Verbindung herstellen. Darüber hinaus „erkennt“ die Website Sie und bietet Ihnen die von Ihnen bevorzugten Informationen an, stellt sicher, dass eine bereits angezeigte Anzeige nicht wiederholt wird oder ermöglicht Ihnen die Eingabe von oder Es bietet die Möglichkeit, die bei früheren Besuchen in der Webumgebung eingegebenen Daten zu ergänzen und anhand dieser Informationen relevante Inhalte und Angebote voraussichtlicher Aktivitäten und Dienste anzuzeigen, von denen wir annehmen, dass Sie sie nutzen könnten. Wir verwenden Cookies, um den Website-Verkehr über die Dienste Google Analytics, Google Ads, Facebook, Piwik, Exponea und HotJar zu analysieren. Hierbei handelt es sich um Analysetools, die Website- und App-Besitzern helfen, zu verstehen, wie ihre Besucher diese Ressourcen nutzen. Cookies können für statistische Daten über die Nutzung von Websites verwendet werden, ohne dass einzelne Besucher persönlich identifiziert werden. Wenn Sie die Blockierung von Cookies in Ihrem Browser einstellen, ist es möglich, dass einige Teile von Websites, die Cookies verwenden (einschließlich unserer Website), nicht ohne bestimmte Probleme oder Verlangsamungen funktionieren. Cookie-Einstellungen. Sie können Cookies nach eigenem Ermessen überprüfen oder löschen. Weitere Informationen finden Sie unter www.allaboutcookies.org . Sie können alle auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass sie sie zulassen

machte es unmöglich, sie aufzubewahren. Wenn Sie Cookies nicht vertrauen, können Sie diese regelmäßig von Ihrem Datenträger löschen. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zum Entfernen aller Cookies, auch der falsch eingegebenen:

Internet Explorer                 www.windows.microsoft.com

Safari                                      www.support.apple.com

Opera                                     www.help.opera.com

Mozilla Firefox                      www.support.mozilla.org

Google Chrome                    www.support.google.com

Brave                                      www.support.brave.com

 

4.1.1. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

ACEA s.r.o. kann Ihre Daten für folgende Zwecke verarbeiten:

  • Optimierung der Website-Anzeige und Werbeausrichtung mithilfe von Cookies,
  • Zusendung von Marketingmaterialien und Angeboten auf Anfrage der betroffenen Person (sog. „Mailing“) oder nachdem Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck zugestimmt haben.

Hinweis: Wenn Sie das Kontaktformular auf der Website unseres Unternehmens ausfüllen, um aufgrund des Interesses an den Dienstleistungen unseres Unternehmens erneut mit unserem Unternehmen in Kontakt zu treten, gilt Abschnitt 4.2 dieses Dokuments mit dem Titel „ Kunde bzw Interesse am Produkt “ anstelle dieses Abschnitts 4.1.

4.1.2. Rechtliche Grundlage

Sofern für unser Unternehmen bei der Erfassung eine Rückschlüsse auf die Person des Webseitenbesuchers möglich ist, handelt es sich hierbei um eine Verarbeitung personenbezogener Daten. Für eine solche Verarbeitung benötigen wir eine Rechtsgrundlage.

(i) Eine Rechtsgrundlage für die Überwachung der Aktivitäten und deren Auswertung ist das berechtigte Interesse des Betreibers, also unseres Unternehmens, Ihnen eine bestmögliche spezifische Leistungseinstellung oder Unterstützung bei Ihren Aktivitäten auf der Website, einschließlich Direktwerbung, anzubieten und (ii ) Die zweite Rechtsgrundlage kann die Einwilligung von Ihnen als betroffener Person sein, während unser Unternehmen im Zusammenhang mit der Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten erklärt, dass die Beschaffenheit der von unserem Unternehmen bereitgestellten Produkte dies impliziert sind nicht vorgesehen bzw richtet sich an Kinder unter 16 Jahren, und aus diesem Grund ist unser Unternehmen nicht verpflichtet zu überprüfen, ob der gesetzliche Vertreter einer Person unter 16 Jahren die Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erteilt hat (gemäß §15 der personenbezogenen Daten). Schutzgesetz).

4.1.3. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Unser Unternehmen ACEA s.r.o. verarbeitet „gewöhnliche personenbezogene Daten“, soweit dies zur Erfüllung der unter Punkt 4.1.1 genannten Zwecke erforderlich ist. dieses Dokuments, insbesondere in folgendem Umfang:

- E-Mail-Adresse (bei Interesse am Versand sogenannter Newsletter) a

- Sofern es unserem Unternehmen bei der Aufzeichnung möglich ist, die Person des Website-Besuchers zu identifizieren, werden folgende Arten von Cookie-Dateien verwendet:

Notwendige Cookies: Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie die Website nicht nutzen könnten und stellen unter anderem sicher, dass beim Aufruf der Funktionen der Website eine Version mit einem Datenvolumen entsprechend Ihrem Breitband-Internetanschluss zur Verfügung steht Verwendung wird angezeigt. Darüber hinaus speichern Cookies dieser Art Ihre Entscheidung über die Verwendung von Cookies auf unseren Seiten. Unbedingt notwendige Cookies, die wir verwenden, sind hauptsächlich:

- Cookie-Dateien, die ausschließlich dazu dienen, die Datenübertragung über das Internet sicherzustellen; A

- Cookies, die unbedingt erforderlich sind, damit wir Ihnen den von Ihnen ausdrücklich angeforderten Dienst bereitstellen können (d. h. wenn diese Cookies deaktiviert sind, können wir Ihnen den von Ihnen ausdrücklich angeforderten Dienst nicht anbieten).

Analyse-/Leistungscookies: Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Leistung unserer Website bereitzustellen (z. B. Anzahl der Besuche, Verkehrsquellen usw.).

Funktionscookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich beim Surfen auf der Website auf Ihrem Gerät getroffene Entscheidungen zu merken und erweiterte und personalisierte Funktionen bereitzustellen. Diese Kategorie kann Cookies von Drittanbietern umfassen.

Targeting-(Werbe-)Cookies: Diese Cookies werden gesetzt, um gezielte Werbung basierend auf Ihren Interessen auf den Seiten anzuzeigen oder um unsere Werbung zu verwalten. Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Aktivitäten auf dieser Website und anderen Websites, um Ihnen gezielte Werbung bereitzustellen.

Cookies für soziale Netzwerke: Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung sozialer Netzwerke zum Zweck der Erstellung Ihres Profils (sie speichern Ihre persönlichen Daten nicht direkt, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und des Geräts, über das Sie die Website besucht haben). ).

4.1.4. Kategorien von Begünstigten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt direkt durch unser Unternehmen in elektronischer Form. Bestimmte Tätigkeiten werden für unser Unternehmen durch Subunternehmer durchgeführt. Für die Durchführung dieser Tätigkeiten ist es erforderlich, dass einem solchen Subunternehmer Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang zur Verfügung gestellt werden, der für die Erfüllung der Aufgaben des Subunternehmers erforderlich ist. Bei solchen externen Subunternehmern handelt es sich in erster Linie um externe Unternehmen, die IT-Dienstleistungen für unser Unternehmen erbringen, Unternehmen, die Webhosting und die Verwaltung von Servern und/oder Datenspeichern betreiben, oder andere Beratungsunternehmen. Insbesondere können Unternehmen und Aktivitäten entsprechend den aktuellen Bedürfnissen von ACEA s.r.o. Änderungen unterliegen. Personenbezogene Daten können auch an aufgrund besonderer Vorschriften autorisierte Stellen (z. B. Strafverfolgungsbehörden usw.) weitergegeben werden.

4.1.5. Übermittlung personenbezogener Daten

Unser Unternehmen kann einige personenbezogene Daten (z. B. Vor- und Nachname und E-Mail) auch über Dienstleister, elektronische Systeme und Datenspeicher verarbeiten, die von Personen (Vermittlern) außerhalb der Europäischen Union betrieben werden. Unser Unternehmen prüft stets, ob es den höchstmöglichen Schutz personenbezogener Daten gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften gewährleistet (d. h. es ist Teil des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, z. B. Teil des EU-US-Privacy-Shield-Programms, wenn es sich in den USA befindet). , usw.).

4.1.6. Zeitpunkt der Verarbeitung personenbezogener Daten

Durch die Cookie-Einstellungen gespeicherte Browserdaten werden nicht in unseren Systemen gespeichert. Wir speichern die Informationen, die wir mit Daten aus Cookies verknüpfen, gemäß Ihrer Einwilligung, die Sie uns erteilt haben, oder entsprechend der Dauer des Vertragsverhältnisses zwischen uns und Ihnen. Wir bewahren die kombinierten Daten aus Cookies und unseren Systemen so lange auf, wie es für den Zweck, für den sie erfasst wurden, erforderlich ist, längstens jedoch 2 Jahre. Personenbezogene Daten, die zum Zweck der Zusendung von Marketingmaterialien und Angeboten auf Anfrage der betroffenen Person und nach Einwilligung der betroffenen Person erhoben werden, werden für einen Zeitraum von 5 Jahren oder bis zum Widerruf der Einwilligung der betroffenen Person verarbeitet (siehe). erster Gedankenstrich von Punkt 2. dieses Dokuments).

4.2. Kunde (oder am Produkt interessiert)

Unter ACEA s.r.o.-Produkt versteht man jede von ACEA s.r.o. erbrachte Dienstleistung und/oder alle von ACEA s.r.o. verkauften Waren.

4.2.1. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Für den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder dem von Ihnen vertretenen Unternehmen ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Wir können auch personenbezogene Daten über Besucher unserer Websites (Abschnitt 4.1 dieses Dokuments) oder physischer Standorte verarbeiten, je nachdem, wie Sie sich entschieden haben, mit unserem Unternehmen über Ihr Interesse an den Produkten unseres Unternehmens zu kommunizieren.

Bearbeitung der Bestellung von Waren , die über unsere Website, telefonische Kundenhotline oder durch Kommunikation mit dem Kundensupport über E-Mails und soziale Netzwerke sowie durch ein persönliches Treffen bestellt wurden. Der Rechtsgrund ist die Notwendigkeit, die Anforderungen des Kaufvertrages (Buchhaltungsunterlagen) zu erfüllen.

Kommunikation und Kundenbetreuung : Persönliche Daten werden zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen verwendet. Wir können Sie beispielsweise aus folgenden Gründen kontaktieren:
        - Hilfe bei der Abwicklung Ihrer Bestellung,
        - Bereitstellung von Informationen über den aktuellen Status Ihrer Anfrage, Bestellung oder Beschwerde,
        - Einholung zusätzlicher notwendiger Informationen 

 - Bereitstellung von Informationen über verschiedene Rabatte, Sonderangebote und neue Produkte durch Versenden von E-Mails oder SMS-Nachrichten.

Registrierungsformular: Der Kunde hat die Möglichkeit, sich im E-Shop zu registrieren. Der registrierte Kunde hat die Möglichkeit, die angebotenen Vorteile des jeweiligen E-Shops zu nutzen. Dabei handelt es sich um die Verarbeitung folgender Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Vorname Familienname
  • Adresse
  • Telefonnummer

Frage an den Verkäufer: Der E-Shop-Besucher hat die Möglichkeit, über das Formular eine Frage zu einem bestimmten Produkt an den Verkäufer zu stellen. Dabei handelt es sich um die Verarbeitung folgender Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

Soziale Netzwerke : Beim Betreiben eines Profils in sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram) liegt unser Interesse darin, den Bekanntheitsgrad des Betreibers im Online-Umfeld zu steigern und mit den Kunden zu kommunizieren.

Persönliche Informationen, die Sie auf unseren Social-Networking-Sites veröffentlichen, wie z. B. Kommentare, „Gefällt mir“-Angaben, Videos, Bilder usw. werden über die Social-Network-Plattform veröffentlicht. Für andere Zwecke verarbeiten wir die personenbezogenen Daten anschließend nicht.

Der Betroffene hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen. Einsprüche können per E-Mail an die Kontaktadresse des Betreibers info@warmkaltb2b.at gerichtet werden.

 

Betreiber sozialer Netzwerke verfügen über eigene Regeln, Service-Infrastruktur und eigene Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenweitergabe und die Nutzung Ihrer Daten durch die Betreiber der sozialen Netzwerke. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Datenschutzbestimmungen des Anbieters der sozialen Netzwerkplattform vertraut zu machen:

– Facebook – der folgende Link: https://www.facebook.com/policy.php;

- soziales Netzwerk Instagram – Sie können den Link verwenden: https://help.instagram.com/519522125107875;

Bei bestimmten Verarbeitungsvorgängen agieren wir als Kooperationspartner mit Betreibern sozialer Netzwerke im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Art. 26 Abs. 4 DSGVO.

Der Betreiber trifft keine automatisierten Einzelfallentscheidungen gemäß Artikel 22 DSGVO.

Überwachung mit einem Kamerasystem in unserem Betrieb: Kontrolle der Einhaltung der Sicherheit und Wahrung von Rechten und Rechtsschutzinteressen des Betreibers. Alle Räumlichkeiten mit Kameraüberwachung sind ordnungsgemäß mit einem Piktogramm, dem Logo des Betreibers und einer Adresse mit allen Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gekennzeichnet. Sofern für uns keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, löschen wir diese nach 15 Tagen.

Quelle personenbezogener Daten. Kontaktpersonenbezogene Daten werden unserem Unternehmen von der Person, die sich für das Produkt interessiert, freiwillig zur Verfügung gestellt oder unser Unternehmen bezieht sie aus öffentlich zugänglichen Quellen (Register und Datenbanken von Personen, die sich für Produkte interessieren, die den Produkten unseres Unternehmens ähneln).

 

4.2.2. Rechtliche Grundlage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage besteht.

Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der DSGVO-Verordnung

Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und dem Betreiber gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung des Betreibers gemäß Artikel 6 Absatz erforderlich 1 Buchstabe c) DSGVO

Berechtigtes Interesse des Betreibers gemäß Artikel 6 Abs. f) DSGVO

 

4.2.3. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

ACEA s.r.o. verarbeitet „gewöhnliche personenbezogene Daten“ in dem Umfang, der zur Erfüllung der in Punkt 4.2.1 dieses Dokuments genannten Zwecke erforderlich ist, insbesondere im folgenden Umfang:

- Name, Nachname, Titel

- Adresse des ständigen Wohnsitzes, Korrespondenzadresse

- ID-Nummer,

- Telefonnummer, E-Mail,

- Kontonummern (zur Übermittlung etwaiger vertraglicher Zahlungen)

-IP-Adressen

4.2.4. Kategorien von Begünstigten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt direkt durch unser Unternehmen, in schriftlicher und elektronischer Form. Personenbezogene Daten können gemäß besonderen Vorschriften autorisierten Stellen zur Verfügung gestellt werden, bei denen es sich hauptsächlich um Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, Vollzugsämter usw. handelt. Bestimmte Tätigkeiten werden für unser Unternehmen durch Subunternehmer durchgeführt. Für die Durchführung dieser Tätigkeiten ist es erforderlich, dass einem solchen Subunternehmer Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang zur Verfügung gestellt werden, der für die Erfüllung der Aufgaben des Subunternehmers erforderlich ist. Solche externen Subunternehmer sind vor allem externe Buchhaltungs-, Steuer- und andere Beratungsunternehmen, Unternehmen, die Webhosting und Server- und/oder Datenspeicherverwaltung betreiben, Kurier- oder Transportunternehmen (im Falle der Lieferung von Waren über einen Kurier oder ein anderes Transportunternehmen) sowie gesetzliche Vertreter , usw. Insbesondere können Unternehmen und Aktivitäten je nach den aktuellen Bedürfnissen von ACEA s.r.o. Änderungen unterliegen.

 

4.2.5. Übermittlung personenbezogener Daten

Unser Unternehmen kann einige personenbezogene Daten (z. B. Vor- und Nachname und E-Mail) auch über elektronische Systeme und Datenspeicher verarbeiten, die von Personen (Vermittlern) außerhalb der Europäischen Union betrieben werden. Unser Unternehmen prüft stets, ob es den höchstmöglichen Schutz personenbezogener Daten gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften gewährleistet (d. h. es ist Teil des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, z. B. Teil des EU-US-Privacy-Shield-Programms, wenn es sich in den USA befindet). , usw.).

4.2.6. Zeitpunkt der Verarbeitung personenbezogener Daten

Unser Unternehmen speichert Ihre Daten so lange, wie es zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks nach besonderen Vorschriften und für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden (siehe oben Punkt 4.2.1), erforderlich ist, sofern wir ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung haben, z.B. bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses und der Erfüllung aller sich aus einem solchen Vertragsverhältnis ergebenden oder damit zusammenhängenden Verpflichtungen speichert unser Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten für den erforderlichen Zeitraum, nämlich für den Zeitraum, der durch die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften vorgeschrieben ist. Sofern eine solche Frist nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, ist unser Unternehmen berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten für mindestens drei Jahre ab dem Datum der Beendigung des Vertragsverhältnisses zu speichern (maximal jedoch für die Dauer von zehn Jahren, sofern die einschlägigen gesetzlichen Regelungen dies nicht vorsehen). eine längere Lagerdauer). Im Falle eines Rechtsstreits mit Ihnen (als Betroffener) mindestens drei Jahre ab dem Datum der rechtlichen Beendigung des Rechtsstreits.

 

4.3. Arbeitsuchende

4.3.1. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

ACEA s.r.o. verarbeitet Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Wir verarbeiten Ihre Daten, um festzustellen, ob Sie ein geeigneter Kandidat für die Stelle sind, auf die Sie sich bewerben.

Streitbeilegung. Unser Unternehmen kann personenbezogene Daten zum Zweck der Beilegung von Streitigkeiten, Beschwerden oder rechtlichen Verfahren verarbeiten.

Übereinstimmung mit dem Gesetz. Unser Unternehmen muss Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise verarbeiten, um dem Gesetz nachzukommen oder einer gerichtlichen Anordnung nachzukommen.

Quelle personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten werden unserem Unternehmen von der an einer Beschäftigung interessierten Person freiwillig zur Verfügung gestellt oder unser Unternehmen bezieht sie aus öffentlich zugänglichen Quellen (Bewerberregister und Datenbanken auf dem Arbeitsmarkt).

4.3.2. Rechtliche Grundlage

Unser Unternehmen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, weil die Verarbeitung zur Wahrung des berechtigten Interesses unseres Unternehmens erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei in der Rekrutierung qualifizierter Kandidaten. In einigen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (d. h. auf gesetzlicher Rechtsgrundlage) oder wir verarbeiten sie auf der Rechtsgrundlage vorvertraglicher Beziehungen (wobei im Falle des Abschlusses eines Arbeitsvertrags Sie als Mitarbeiter unseres Unternehmens werden im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten ausdrücklich schriftlich belehrt.

4.3.3. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Falle Ihres Interesses an einer Beschäftigung in unserem Unternehmen erhalten wir von Ihnen insbesondere folgende Informationen:

Kontaktinformationen: zum Beispiel Ihr Vor- und Nachname, Titel, Adresse Ihres ständigen Wohnsitzes, Adresse Ihres vorübergehenden Wohnsitzes, private E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

Informationen aus Ihrem Lebenslauf: z. B. Ihre früheren Jobs, Ausbildung, Fähigkeiten, Sprachkenntnisse und alle anderen Informationen, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen möchten.

Anschreiben: alle Informationen, die Sie in Ihr Anschreiben aufnehmen möchten.

Arbeitsberechtigung: Möglicherweise müssen Sie nachweisen, dass Sie rechtlich berechtigt sind, für unser Unternehmen zu arbeiten, z. B. Ausbildung, Sprachkenntnisse, medizinische Eignung für ausgewählte Arten von Positionen usw.

Referenzen: Möglicherweise beschließen wir, Referenzen von Personen einzuholen, die in der Vergangenheit mit Ihnen zusammengearbeitet haben. Im Allgemeinen nehmen wir mit diesen Personen nur dann Kontakt auf, wenn Sie uns deren Namen und Kontaktinformationen mitteilen.

4.3.4. Kategorien von Begünstigten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt direkt durch unser Unternehmen, in schriftlicher und elektronischer Form. Unser Unternehmen kann Ihre Daten unter folgenden Umständen an Dritte weitergeben:

- Wenn wir Informationen von Dritten erhalten (wie oben beschrieben), übermitteln wir ihnen Ihren Vor- und Nachnamen sowie alle anderen Informationen, die sie benötigen, um uns relevante Informationen über Sie zukommen zu lassen.

- Wenn dies gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss erforderlich ist, können wir Ihre personenbezogenen Daten beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden oder andere autorisierte Behörden der Slowakischen Republik weitergeben.

- Bei berechtigtem Interesse unseres Unternehmens können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Unternehmen weitergeben, die in einem wirtschaftlichen oder personellen Zusammenhang mit unserem Unternehmen stehen.

Bestimmte Tätigkeiten werden für unser Unternehmen durch Subunternehmer durchgeführt. Für die Durchführung dieser Tätigkeiten ist es erforderlich, dass einem solchen Subunternehmer personenbezogene Daten der betroffenen Person in dem Umfang bereitgestellt werden, der für die Erfüllung der Aufgaben des Subunternehmers erforderlich ist. Bei solchen externen Subunternehmern handelt es sich vor allem um externe Personalagenturen, Buchhaltungs-, Steuer- und andere Beratungsunternehmen, Unternehmen, die Datenspeicherung und Serververwaltung betreiben. Insbesondere können sich Unternehmen und Aktivitäten je nach den aktuellen Bedürfnissen unseres Unternehmens ändern.

4.3.5. Übermittlung personenbezogener Daten

Unser Unternehmen kann einige personenbezogene Daten (z. B. Vor- und Nachname und E-Mail) auch über elektronische Systeme und Datenspeicher verarbeiten, die von Personen (Vermittlern) außerhalb der Europäischen Union betrieben werden. Unser Unternehmen prüft stets, ob es den höchstmöglichen Schutz personenbezogener Daten gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften gewährleistet (d. h. es ist Teil des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, z. B. Teil des EU-US-Privacy-Shield-Programms, wenn es sich in den USA befindet). , usw.).

4.3.6. Zeitpunkt der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für einen begrenzten Zeitraum und löschen diese Daten, wenn sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten für die Dauer des Auswahlverfahrens aufbewahren und diese grundsätzlich am letzten Tag des Jahres löschen, das auf das Jahr folgt, in dem wir Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten haben. Der Grund für diese Speicherung ist die Wahrung unserer Interessen im Falle einer Streitbeilegung. Wenn wir Sie für die Besetzung der Stelle auswählen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß unseren internen Grundprinzipien der Verarbeitung personenbezogener Daten (in Form einer Richtlinie) in der Personalakte. Wir können Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Auswahlverfahrens, für den Fall, dass es zu einem Rechtsstreit kommt oder Sie uns die Erlaubnis erteilen, Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, möglicherweise noch länger verarbeiten.

4.4. Lieferant (oder Geschäftspartner)

4.4.1. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist (i) das Auswahlverfahren für die Position des Lieferanten von Dienstleistungen und/oder Waren für unser Unternehmen ACEA s.r.o. oder eine mit ACEA s.r.o. kooperierende Person, unabhängig davon, ob es sich um eine langfristige Lieferanten-Kunden-Beziehung handelt oder einer einmaligen Lieferung (nachfolgend „Lieferant“ genannt) und Folgeaufzeichnungen der vorvertraglichen/vertraglichen Beziehung zwischen dem Lieferanten und unserem Unternehmen, (ii) der Durchführung der Geschäftstätigkeit unseres Unternehmens sowie (iii) zu Schutz des Eigentums unseres Unternehmens und (iv) ggf. weiterer Zwecke, für die der Lieferant seine Einwilligung erteilt hat. Quelle personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten stellt der Lieferant unserem Unternehmen freiwillig zur Verfügung oder unser Unternehmen bezieht sie aus öffentlich zugänglichen Quellen (Registern und Datenbanken).

4.4.2. Rechtliche Grundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

- die Ausübung von Rechten und die Erfüllung vertraglicher Pflichten, die sich hauptsächlich aus dem Vertrag zwischen ACEA s.r.o. und dem Lieferanten und den dazugehörigen Unterlagen ergeben, einschließlich vorvertraglicher Beziehungen (unabhängig davon, ob ein solcher Vertrag mündlich oder schriftlich geschlossen wird, auch in Form von eine Bestellung) und

- in bestimmten Fällen das berechtigte Interesse unseres Unternehmens an der ordnungsgemäßen Ausübung seiner Geschäftstätigkeit.

4.4.3. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

ACEA s.r.o. verarbeitet „gewöhnliche personenbezogene Daten“, soweit dies zur Erfüllung der in Punkt 4.4.1 genannten Zwecke erforderlich ist. dieses Dokuments, insbesondere in folgendem Umfang:

- Name, Nachname, Titel

- ID-Nummer,

- Geschäfts-, Sitz- oder Betriebsort (der mit dem Wohnsitz identisch sein kann)

- Telefonnummer, E-Mail

- Kontonummern (zur Übermittlung etwaiger vertraglicher Zahlungen)

4.4.4. Kategorien von Begünstigten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt direkt durch unser Unternehmen, in schriftlicher und elektronischer Form. Personenbezogene Daten können gemäß besonderen Vorschriften autorisierten Stellen zur Verfügung gestellt werden, bei denen es sich hauptsächlich um Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, Vollzugsämter usw. handelt. Bestimmte Tätigkeiten für unser Unternehmen werden von Subunternehmern (oder anderen Lieferanten und Geschäftspartnern) durchgeführt. Für die Durchführung dieser Tätigkeiten ist es erforderlich, dass einem solchen Subunternehmer Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang zur Verfügung gestellt werden, der für die Erfüllung der Aufgaben des Subunternehmers erforderlich ist. Bei solchen externen Subunternehmern handelt es sich vor allem um externe Buchhaltungs-, Steuer- und sonstige Beratungsunternehmen, Unternehmen, die Webhosting und Server- und/oder Datenspeicherverwaltung betreiben, gesetzliche Vertreter und andere. Insbesondere können Unternehmen und Aktivitäten entsprechend den aktuellen Bedürfnissen von ACEA s.r.o. Änderungen unterliegen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an unsere Kunden weitergeben, wenn Sie ein Lieferant sind, der unser Unternehmen mit Produkten (d. h. Waren/Dienstleistungen) beliefert, die unser Unternehmen diesen Kunden bereitstellt.

4.4.5. Übermittlung personenbezogener Daten

Unser Unternehmen kann einige personenbezogene Daten (z. B. Vorname, Nachname und E-Mail) auch über elektronische Systeme und Datenspeicher verarbeiten, die von Personen (Vermittlern) außerhalb der Europäischen Union betrieben werden. Unser Unternehmen prüft stets, ob es den höchstmöglichen Schutz personenbezogener Daten gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften gewährleistet (d. h. es ist Teil des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, z. B. Teil des EU-US-Privacy-Shield-Programms, wenn es sich in den USA befindet). , usw.).

4.4.6. Zeitpunkt der Verarbeitung personenbezogener Daten

ACEA s.r.o. verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit Ihnen als Lieferant. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses und der Erfüllung aller sich aus einem solchen Vertragsverhältnis ergebenden oder damit zusammenhängenden Verpflichtungen speichert unser Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten für den erforderlichen Zeitraum, nämlich für den Zeitraum, der durch die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften vorgeschrieben ist. Sofern eine solche Frist nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, ist unser Unternehmen berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten für mindestens drei Jahre ab dem Datum der Beendigung des Vertragsverhältnisses zu speichern (maximal jedoch für die Dauer von zehn Jahren, sofern die einschlägigen gesetzlichen Regelungen dies nicht vorsehen). eine längere Lagerdauer). Im Falle eines Rechtsstreits mit Ihnen (als Betroffener) mindestens drei Jahre ab dem Datum der rechtlichen Beendigung des Rechtsstreits.

Diese Bedingungen treten am 25.05.2018 in Kraft

Aktualisierung 21.07.2022