Geschäftsbedingungen
Geschäftsbedingungen für Unternehmer
Artikel I. Einleitende Bestimmungen
- Die Geschäftsbedingungen für Unternehmer regeln die rechtlichen Beziehungen und Verpflichtungen zwischen ACEA s.r.o. mit Sitz in Hany Meličkovej 2991/24, 841 05 Bratislava, ID-Nr.: 46 969 055, USt.-ID-Nr.: 2023732744, USt.-ID-Nr.: SK2023732744, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Bratislava III, Abteilung: Sro, Einlage-Nr.: 87960/B als Verkäufer und den Käufern beim Verkauf der Ware an die Käufer.
- Diese Geschäftsbedingungen gelten nicht für die Lieferung von Waren an Verbraucher, d.h. an natürliche Personen, die beim Kauf von Waren nicht in Ausübung ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit handeln.
Artikel II. Definition der Grundbegriffe
- Als Verkäufer gilt die Gesellschaft ACEA s.r.o. mit Sitz in Hany Meličkovej 2991/24, 841 05 Bratislava, ID-Nr.: 46 969 055, USt.-ID-Nr.: 2023732744, USt.-ID-Nr.: SK2023732744, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Bratislava III, Abteilung: Sro, Einlage-Nr.: 87960/B.
- Der Käufer ist eine natürliche Person - ein Unternehmer oder eine juristische Person, die beim Abschluss des Vertrages im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit handelt und dem Verkäufer die Bestellung gemäß den AGB zustellt.
- Der eingetragene Sitz oder die Anschrift des Verkäufers ist Hany Meličkovej 2991/24, 841 05 Bratislava.
- Als Showroom des Verkäufers gilt der Showroom in Sabinovská 14, 821 02 Bratislava.
- Die E-Mail-Adresse des Verkäufers lautet: info@warmkaltb2b.at .
- Die Telefonnummer des Verkäufers lautet +421 905 554 553.
- Als Konto des Verkäufers gilt das Bankkonto bei der Slovenská sporiteľňa, a.s., IBAN: SK36090000000000005040512011, SWIFT: GIBASKBX oder ein anderes in der Rechnung des Verkäufers angegebenes Konto.
- Unter E-Shop ist ein vom Verkäufer betriebener Online-Shop zu verstehen, der durch eine Reihe von Websites und E-Commerce-Anwendungen unter der Internet-Domain www.teplozima.sk repräsentiert wird.
- Vertrag ist ein Kaufvertrag gemäß § 409 ff. des Gesetzes Nr. 513/1991 Z.z., Handelsgesetzbuch, zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, dessen Gegenstand der Kauf von Waren ist.
- Unter Waren sind die Waren zu verstehen, die zum Zeitpunkt der Bestellung im E-Shop verfügbar sind und die Gegenstand der Bestellung des Käufers sein können.
- Unter einer Bestellung ist eine Handlung des Käufers zu verstehen, der seinen Willen zum Abschluss eines Vertrags mit dem Verkäufer über den E-Shop oder die E-Mail-Adresse zum Ausdruck bringt.
Artikel III. Verkauf von Waren
- Der Käufer bestellt die Waren beim Verkäufer über das Großhandelsbestellformular oder den E-Shop und befolgt dabei die im E-Shop gegebenen Anweisungen.
- Alle eingegangenen Bestellungen gelten als Angebot zum Abschluss eines Vertrages und sind verbindlich.
- Der Käufer hat das Recht, seine Bestellung vor deren verbindlicher Bestätigung durch den Verkäufer jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
- Die Beschreibung der spezifischen Waren, ihre Eigenschaften, die Verfügbarkeit auf Lager und ihr Preis sind im E-Shop aufgeführt.
- Der Kauf von Waren ist nicht anmeldepflichtig. Beim Kauf von Waren ist der Käufer verpflichtet, die vom E-Shop geforderten Daten einzugeben.
- In der Vorschau des Warenkorbs wählt der Käufer die Versandart der Waren und anschließend eine der vom Verkäufer angebotenen Zahlungsoptionen aus.
- Vor Abschluss der Bestellung ist der Käufer verpflichtet, sich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Unternehmer vertraut zu machen und diese Kenntnisnahme durch Ankreuzen des Kästchens "Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und bin mit ihnen einverstanden" zu bestätigen.
- Der Käufer schließt die Bestellung ab, indem er das Feld "VERBINDLICHE BESTELLUNG" ankreuzt.
- Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er vom Verkäufer über die Eigenschaften der Ware und den Verkaufspreis, den er an den Verkäufer zu zahlen hat, informiert worden ist, indem er das Kästchen " VERBINDLICHE BESTELLUNG" ankreuzt.
- Der Verkäufer wird dem Käufer die Annahme der Bestellung unverzüglich durch eine Informations-E-Mail an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers bestätigen.
- Mit der Zustellung der Auftragsbestätigung an den Käufer kommt ein Vertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer gemäß den Bestimmungen des § 409 ff. des Gesetzes Nr. 513/1991 Slg. des Handelsgesetzbuches zustande.
- Der Verkäufer ist an sein Warenangebot, einschließlich des Preises, bis zur Veröffentlichung eines neuen Angebots oder einer neuen Preisliste im E-Shop gebunden.
- Der Vertrag kann nur durch Vereinbarung der Vertragsparteien geändert werden.
- Im Falle von Problemen mit der Bestellung kann der Käufer den Verkäufer über die im E-Shop aufgeführten Kontakte kontaktieren.
Artikel IV. Preis und Zahlungsbedingungen
- Der Käufer ist verpflichtet, den zum Zeitpunkt der Absendung der Bestellung an den Verkäufer gültigen Kaufpreis für die Ware, deren Bestellung der Verkäufer angenommen hat, ordnungsgemäß und rechtzeitig zu bezahlen. Die im E-Shop angegebenen Preise können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise zu ändern.
- Der Käufer hat die Möglichkeit, sich vor der Bestellung mit dem Gesamtpreis der Waren einschließlich Mehrwertsteuer und aller sonstigen Kosten vertraut zu machen. Der Käufer hat die Möglichkeit, sich vor der Bestellung zu informieren, wie lange das Angebot oder der Preis gültig ist.
- Wenn der Käufer die Lieferung der Waren an die von ihm gewählte Adresse bestellt, werden die Transport- oder Versandkosten je nach der gewählten Lieferart zum Preis hinzugerechnet.
- Der Kaufpreis für die bestellten freiverkäuflichen Waren kann vom Käufer bezahlt werden: a) Barzahlung bei persönlicher Abholung im Showroom, b) Zahlung per Banküberweisung auf das Konto des Verkäufers.
- Der Verkäufer erhebt keine Gebühren für die Zahlung des Preises.
- Der Käufer verpflichtet sich, den Kaufpreis in der in der Bestellung gewählten Weise zu zahlen, spätestens jedoch bei Erhalt der Ware.
- Preisaktionen sind gültig, bis der Bestand ausverkauft ist, sofern für ein bestimmtes freiverkäufliches Produkt nicht anders angegeben.
- Der Verkäufer liefert die Waren an den Käufer an die vom Käufer in der Bestellung angegebene Lieferadresse, es sei denn, der Käufer hat in der Bestellung die Methode der persönlichen Abholung gewählt.
- Im Falle des Verzugs des Käufers mit der Zahlung des Kaufpreises der Ware ist der Verkäufer berechtigt, eine Vertragsstrafe in Höhe von 0,05% des Kaufpreises pro Tag für jeden Verzugstag zusätzlich zu den Verzugszinsen zu fordern.
Artikel V. Stornierung der Bestellung
- Der Verkäufer hat das Recht, die Bestellung wegen des Verkaufs oder der Nichtverfügbarkeit der Ware zu stornieren. Der Verkäufer hat den Käufer unverzüglich telefonisch, schriftlich oder per E-Mail über die Stornierung des Auftrags zu informieren. Wenn der Käufer den Kaufpreis oder einen Teil davon bezahlt hat, wird der Kaufpreis dem Käufer innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen durch Überweisung auf das Konto, von dem der Kaufpreis bezahlt wurde, zurückerstattet.
Artikel VI. Lieferbedingungen
- Die Verfügbarkeit der Waren wird für jeden Artikel im E-Shop angezeigt.
- Der Verkäufer verpflichtet sich, die bestellte Ware innerhalb von zwei (2) Werktagen nach Auftragsbestätigung zu versenden.
- Sofern zwischen dem Verkäufer und dem Käufer im Vertrag nichts anderes vereinbart wurde, liefert der Verkäufer die Waren an den Käufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von dreißig (30) Kalendertagen ab dem Datum des Vertrages. Ist der Verkäufer seiner Verpflichtung zur Lieferung der Ware nicht innerhalb der im ersten Satz genannten Frist nachgekommen, so hat der Käufer ihn schriftlich aufzufordern, die Ware innerhalb einer von ihm gesetzten angemessenen Frist zu liefern. Liefert der Verkäufer auch innerhalb dieser vom Käufer schriftlich verlangten angemessenen Nachfrist nicht, ist der Käufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
- Sind in der Bestellung mehrere Waren enthalten und ist ein Teil davon nicht vorrätig, informiert der Verkäufer den Käufer darüber und schlägt die Möglichkeit der Lieferung eines Teils der bestellten Waren vor.
- Als Erfüllungsort gilt der in der Bestellung angegebene Ort, an den die Ware zu liefern ist.
- Ist der Käufer eine juristische Person, ist eine persönliche Entgegennahme der Ware zulässig nur: a) an das statutarische Organ der juristischen Person, das einen Identitätsnachweis und das Original oder eine amtlich beglaubigte Kopie eines aktuellen Auszugs aus dem einschlägigen öffentlichen Register oder Verzeichnis, in dem sie eingetragen ist, vorzulegen hat b) an eine Person, die ihre Vollmacht mit der Unterschrift des gesetzlichen Organs und einer Kopie des aktuellen Auszugs aus dem öffentlichen Register oder dem Register, in dem sie eingetragen ist, nachweist. Legt der Käufer - eine juristische Person - bei Erhalt der Ware die oben genannten Dokumente nicht vor, kann der Verkäufer die Lieferung der Ware verweigern.
- Die mit dem Abtransport der Ware verbundenen Kosten sind nicht im Kaufpreis enthalten, und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Käufer diese Leistungen zu erbringen.
- Die Annahme der Ware durch den Käufer ist erst nach vollständiger Bezahlung möglich, es sei denn, der Käufer und der Verkäufer vereinbaren etwas anderes. Für den Fall, dass der Käufer dem Verkäufer den vollen Kaufpreis bei Erhalt der Ware oder zu einem anderen vereinbarten Termin nicht bezahlt, sind sich die Parteien einig, dass der Verkäufer berechtigt ist, vom Vertrag zurückzutreten und vom Käufer Ersatz der Kosten für die Bestellung und Lieferung der nicht bezahlten Ware zu verlangen.
- Der Käufer erwirbt das Eigentumsrecht an der Ware erst mit der vollständigen Zahlung des Kaufpreises. Der Käufer darf die Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises nicht an Dritte übertragen, verbrauchen, beschädigen oder mit dem Recht eines Dritten belasten.
- Die Gefahr der Beschädigung der Ware geht in dem Zeitpunkt auf den Käufer über, in dem er die Ware vom Verkäufer übernimmt oder, falls er dies nicht rechtzeitig tut, in dem Zeitpunkt, in dem der Verkäufer ihm die Verfügung über die Ware gestattet und der Käufer den Vertrag durch Nichtübernahme der Ware verletzt.
- Der Käufer ist verpflichtet, die Sendung, d.h. die Ware und ihre Verpackung, unmittelbar nach der Lieferung mit fachlicher Sorgfalt zu prüfen. Stellt der Käufer fest, dass die Ware oder die Verpackung der Ware mechanisch beschädigt ist, ist er verpflichtet, den Spediteur zu benachrichtigen und den Zustand der Ware in dessen Anwesenheit zu überprüfen. Im Falle einer Beschädigung oder Unvollständigkeit der Ware ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer ein Protokoll über den Umfang und die Art der Beschädigung der Ware oder den Umfang der fehlenden Ware zu erstellen und zu übergeben.
Artikel VII. Rechte und Pflichten
- Der Verkäufer verpflichtet sich durch den Vertrag, dem Käufer die Ware ordnungsgemäß und rechtzeitig in der vertraglich vereinbarten Menge, Qualität und Ausführung zusammen mit den für die Nutzung der Ware erforderlichen Unterlagen zu liefern, und der Käufer verpflichtet sich, die gelieferte Ware abzunehmen und dem Verkäufer den vereinbarten Preis für die Ware zu zahlen.
Artikel VIII. Haftung für Warenmängel und Gewährleistung für die Qualität
- Der Verkäufer haftet für Mängel an der Ware zum Zeitpunkt des Empfangs durch den Käufer sowie für Mängel, die während der Garantiefrist auftreten.
- Der Verkäufer gewährt dem Käufer eine Garantie für die Qualität der Waren. Die Garantiefrist beträgt zwölf (12) Monate, es sei denn, im Garantieschein ist eine andere Länge der Garantiefrist angegeben. Die Garantiefrist beginnt mit dem Datum des Eingangs der Ware beim Käufer.
- Der Käufer ist verpflichtet, die Ware sofort nach Erhalt der Ware zu prüfen. Unterlässt er dies, so kann er die bei dieser Prüfung festgestellten Mängel nur dann geltend machen, wenn er beweist, dass die Ware bereits bei der Abnahme mit solchen Mängeln behaftet war.
- Bei der Geltendmachung von Ansprüchen auf Beseitigung von Mängeln an der Ware durch Reparatur ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer die Ware einschließlich des Zubehörs, der Dokumentation und der Gebrauchsanweisung sowie den Garantieschein, falls vorhanden, und den Nachweis über die Bezahlung des Warenpreises vorzulegen.
- Beanstandungen müssen unverzüglich erfolgen, nachdem der Käufer den Mangel bei der Untersuchung entdeckt hat oder hätte entdecken können. Die Reklamation muss schriftlich erfolgen, eine genaue Angabe des Mangels und den geforderten Anspruch auf Mängelhaftung an der Ware enthalten.
- Der Käufer kann eine Reklamation, Beschwerde oder sonstige Beanstandung einreichen a) persönlich bei dem Verkäufer an der Adresse Sabinovská 14, 821 02 Bratislava, b) durch elektronische Übermittlung an die E-Mail-Adresse des Verkäufers, c) durch schriftliche Einreichung per Einschreiben an die Anschrift des Sitzes des Verkäufers.
- Per Nachnahme versandte Waren werden vom Verkäufer nicht angenommen. Der Verkäufer empfiehlt dem Käufer, die reklamierten Waren zu versichern.
- Der Beginn des Reklamationsverfahrens ist auch das Datum der Reklamation. Die reklamierte Ware muss an den Showroom des Verkäufers geliefert werden, es sei denn, der Verkäufer oder eine von ihm benannte Person hat etwas anderes bestimmt.
- Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation innerhalb von sechzig (60) Kalendertagen zu erledigen.
- Der Käufer hat keine Gewährleistungsansprüche für Mängel, die dem Verkäufer bei Vertragsschluss bekannt waren oder die er unter Berücksichtigung der Umstände, unter denen der Vertrag geschlossen wurde, hätte kennen müssen. Der Verkäufer haftet nicht für Mängel an der Ware, die durch normale Abnutzung der Ware während des Gebrauchs entstehen.
- Das Recht des Käufers, die Garantie gegenüber dem Verkäufer geltend zu machen, erlischt: a) Nichtvorlage eines Garantiescheins, eines Zahlungsnachweises, von Zubehör oder von Unterlagen über die Ware, b) Unterlassung der Mitteilung offensichtlicher Mängel bei Erhalt der Ware, c) beim Ablauf der Garantiefrist für die Waren, d) vom Käufer verursachte mechanische Schäden an den Waren, e) unfachmännische Installation der Waren, f) Verwendung oder Lagerung von Waren unter Bedingungen, die in Bezug auf Feuchtigkeit, chemische und mechanische Einflüsse nicht der natürlichen Umgebung entsprechen, g) unsachgemäßer Behandlung, Bedienung oder Vernachlässigung der Pflege oder Wartung der Waren, h) Beschädigung der Ware durch übermäßige Belastung oder Verwendung entgegen den in der Dokumentation, den allgemeinen Grundsätzen, den technischen Normen oder den in der Slowakischen Republik geltenden Sicherheitsvorschriften festgelegten Bedingungen, i) Schäden an den Waren, die auf unabwendbare und/oder unvorhersehbare Ereignisse zurückzuführen sind, j) Schäden an der Ware durch zufälligen Verderb und zufällige Verschlechterung, k) unsachgemäße Eingriffe, Schäden während des Transports, Schäden durch Wasser, Feuer, statische oder atmosphärische Elektrizität oder andere Fälle höherer Gewalt, l) durch Manipulationen an den Waren eines Unbefugten.
- Die Garantiefrist verlängert sich um den Zeitraum, in dem der Käufer die Ware wegen der Garantiereparatur nicht nutzen konnte.
- Im Falle des Ersatzes der Waren durch neue Waren wird dem Käufer ein Beleg ausgestellt, in dem die ersetzten Waren aufgeführt sind, und alle weiteren Ansprüche werden auf der Grundlage der Originalrechnung und dieses Reklamationsbelegs geltend gemacht. Im Falle des Ersatzes der Ware durch eine neue Ware beginnt die Garantiefrist ab dem Erhalt der neuen Ware neu zu laufen, jedoch nur für die neue Ware.
- Alle Garantiereparaturen sind kostenlos, wenn die Garantie zum Zeitpunkt der Geltendmachung des Garantieanspruchs noch nicht abgelaufen ist.
- Im Falle eines Mangels, der durch Reparatur behoben werden kann, hat der Käufer das Recht auf kostenlose Reparatur. Anstelle der Reparatur kann der Verkäufer dem Käufer eine Ersatzware liefern, wenn dies für den Käufer nicht mit erheblichen Unannehmlichkeiten verbunden ist. Sofern die Reparatur der Ware nicht möglich ist und die Art des Mangels einer normalen Nutzung nicht entgegensteht, hat der Käufer Anspruch auf einen angemessenen Preisnachlass auf den Kaufpreis der Ware.
- Im Falle eines Mangels, der nicht behoben werden kann und der die ordnungsgemäße Nutzung der Ware als mangelfreie Ware verhindert, ist der Käufer zur Ersatzlieferung oder zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
- Der Käufer kann die angemeldete Forderung nicht ohne die Zustimmung des Verkäufers ändern. Erweisen sich die Mängel an der Ware jedoch als nicht behebbar oder wären die Reparaturkosten unverhältnismäßig hoch, kann der Käufer die Lieferung von Ersatzwaren verlangen, wenn der Käufer den Verkäufer unverzüglich (innerhalb eines (1) Arbeitstages) dazu auffordert, nachdem der Verkäufer ihm dies mitgeteilt hat. Beseitigt der Verkäufer die Mängel der Ware nicht innerhalb einer angemessenen Nachfrist oder teilt er vor Ablauf der Frist mit, dass er die Mängel nicht beseitigen wird, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten oder einen angemessenen Nachlass auf den Kaufpreis verlangen.
Artikel X. Rücktritt vom Vertrag
- Der Verkäufer ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Ware nicht mehr auf Lager ist, nicht mehr verfügbar ist oder wenn der Hersteller, Importeur oder Lieferant der im Vertrag vereinbarten Ware die Produktion eingestellt oder so wesentliche Änderungen vorgenommen hat, dass die Erfüllung der Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Vertrag unmöglich geworden ist, oder aufgrund höherer Gewalt, oder wenn er trotz aller ihm zumutbaren Anstrengungen nicht in der Lage ist, dem Käufer die Ware innerhalb der in diesen Bedingungen genannten Frist oder zu dem im E-Shop angegebenen Preis zu liefern. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Käufer unverzüglich über diese Tatsache zu informieren und den bereits gezahlten Preis für die vertraglich vereinbarte Ware innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach der Rücktrittserklärung durch Überweisung auf das vom Käufer angegebene Konto zu erstatten.
- Der Käufer kann gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 513/1991 Slg. über das Handelsgesetzbuch vom Vertrag zurücktreten, wenn diese Bedingungen keine andere Möglichkeit zulassen.
Artikel XI. Schlussbestimmungen
- Für die in diesen Bedingungen nicht ausdrücklich geregelten Rechtsverhältnisse gelten die einschlägigen Gesetze der Slowakischen Republik, insbesondere die einschlägigen Bestimmungen des Gesetzes Nr. 513/1991 Slg. über das Handelsgesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung, sofern diese Bedingungen keine abweichende Regelung enthalten.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne vorherige Benachrichtigung des Käufers zu ändern. Im Falle einer Änderung der Allgemeinen Geschäfts-bedingungen gelten für den gesamten Kaufvorgang die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Bestellung des Käufers gültig und wirksam waren und im E-Shop des Verkäufers verfügbar sind.
- Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig, unwirksam und/oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so bleiben die Gültigkeit, Wirksamkeit und/oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen davon unberührt, es sei denn, die Art der Bestimmung selbst schließt eine solche Ungültigkeit, Unwirksamkeit und/oder Nichtdurchsetzbarkeit nach geltendem Recht aus. Der Verkäufer und der Käufer verpflichten sich, die betreffende Bestimmung durch eine neue gültige Bestimmung zu ersetzen, deren Inhalt den Zweck der ursprünglichen Bestimmung so weit wie möglich erfüllt, und zwar unverzüglich, nachdem sie Kenntnis davon erlangt haben, dass eine Bestimmung des Vertrages oder dieser Geschäftsbedingungen ungültig, unwirksam und/oder undurchführbar ist.
- Diese Bedingungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Vertrags und für beide Vertragsparteien verbindlich.
- Diese Geschäftsbedingungen gelten nicht für Einzelhandelsverkäufe - die Lieferung von Waren an Verbraucher, d. h. an natürliche Personen, die Waren für ihren persönlichen Gebrauch oder für den Gebrauch von Mitgliedern ihres Haushalts erwerben.
- Der Schutz der persönlichen Daten des Käufers ist im E-Shop des Verkäufers geregelt (https://www.warmkaltb2b.at/bedingungen-zum-schutz-personenbezogener-daten/)
- Für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag oder diesen Bedingungen ergeben, einschließlich Streitigkeiten über deren Gültigkeit, Auslegung oder Beendigung, werden von den allgemeinen Gerichten der Slowakischen Republik verhandelt und entschieden.
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten in Kraft und werden wirksam am 21.07.2022.
- Diese Bedingungen werden mit dem Abschluss des Vertrages gegenüber dem Käufer wirksam.